Smart Home leicht gemacht: Individuelle Automatisierungspakete mit Expert:innen-Installation und 24/7-Überwachung
Von der Planung bis zur dauerhaften Betreuung erhalten Sie passgenaue Lösungen für Sicherheit, Komfort und Effizienz in Ihrem vernetzten Zuhause – einfach, zuverlässig und jederzeit erweiterbar.

Über uns
Wir planen, installieren und betreiben maßgeschneiderte Smart-Home-Lösungen mit 24/7-Überwachung, damit Ihr Zuhause sicherer, effizienter und komfortabler wird – einfach bedienbar und jederzeit erweiterbar.



Einführung in das einfache Smart Home
Ein klarer Überblick über Ziele, Nutzen und die wichtigsten Bausteine eines durchdachten, benutzerfreundlichen Smart-Home-Systems.
Was bedeutet maßgeschneiderte Automatisierung?
Maßgeschneiderte Automatisierung verbindet Ihre persönlichen Gewohnheiten, Raumfunktionen und Sicherheitsanforderungen zu klaren, zuverlässigen Abläufen. Statt allgemeiner Standards analysieren wir Routinen, Geräteprioritäten, Zugriffsrechte und Energieziele, damit Szenen, Zeitpläne und Auslöser exakt zu Ihrem Alltag passen und nachhaltig funktionieren, ohne Kompromisse bei Komfort oder Datenschutz.
Typische Anwendungsfälle im Alltag
Beim Nachhausekommen öffnet sich die Haustür sicher, der Flur wird sanft beleuchtet, Lieblingsmusik startet leise und die Heizung schaltet auf Wohlfühltemperatur. Nachts dimmen Lichter automatisch, Außenkameras erhöhen die Aufmerksamkeit und Benachrichtigungen bleiben dezent. Morgens koordinieren Rollläden, Licht und Kaffeemaschine einen reibungslosen Start, optimiert auf Wetter, Kalender und Anwesenheit.
Wie funktioniert die 24/7-Überwachung?
Sensoren, Steuerzentralen und Leitstelle kommunizieren fortlaufend über abgesicherte Verbindungen. Herzschlagmeldungen überwachen die Gerätegesundheit, Redundanzen halten Datenpfade offen. Bei Ereignissen greifen Eskalationsstufen, etwa Push-Meldungen, Anrufe, Sirenen oder Intervention durch Fachkräfte. Alle Vorgänge werden protokolliert, rechtskonform gespeichert und hinsichtlich Fehlalarmen fortlaufend optimiert, damit echte Alarme zuverlässig erkannt werden.
Beratung und präzise Planung
Strukturierte Vorarbeit stellt sicher, dass Technik, Budget und Termine reibungslos zusammenpassen.
Bedarfsanalyse Raum für Raum
Wir erfassen Nutzungsmuster, Komfortwünsche und Sicherheitsziele pro Raum, inklusive Beleuchtungsszenen, Beschattung, Klima, Audio, Zutritt und Reinigung. Auf dieser Grundlage definieren wir konkrete Funktionen, Sensorik und Aktoren, legen Prioritäten fest und vermeiden Übertechnisierung. Ergebnis ist ein verständlicher, belastbarer Plan mit messbaren Zielen und klaren Entscheidungsvorlagen für spätere Erweiterungen.
Netzwerk- und Strominfrastruktur
Zuverlässige Automatisierung braucht solide Grundlagen: stabile Stromkreise, ausreichende Unterputzdosen, strukturierte Verkabelung, PoE für Kameras oder Access Points sowie übersichtliche Verteilungen. Wir planen Absicherungen, USV-Kapazitäten, Erdung und Störungsfreiheit. Funkabdeckung wird geprüft, Kanäle werden koordiniert und potenzielle Störquellen identifiziert, damit alle Geräte dauerhaft performant und sicher kommunizieren.
Zeitplan, Budget und Meilensteine
Ein transparenter Projektplan mit konkreten Meilensteinen reduziert Risiken und Nacharbeiten. Wir definieren Lieferzeiten, Installationsfenster, Prüfphasen und Abnahmen. Budgetposten werden klar getrennt nach Hardware, Montage, Konfiguration und Schulung. Puffer für Unwägbarkeiten sind einkalkuliert. So behalten Sie Kosten, Termine und Qualität im Blick und können informierte Entscheidungen rechtzeitig treffen.



Geräteauswahl und Kompatibilität
Wir kombinieren passende Komponenten, die zuverlässig zusammenspielen und langfristig aktualisierbar bleiben.
-
Ob Zigbee-, Z-Wave-, Thread- oder Matter-Geräte: Wir empfehlen das passende Protokoll je nach Reichweite, Energiebedarf, Ausfallsicherheit und Erweiterungsplänen. Die zentrale Plattform wird so gewählt, dass Integrationen stabil, Updates planbar und Herstellerabhängigkeiten minimiert sind. Damit bleiben Sie flexibel und sichern eine hohe Zukunftsfähigkeit Ihres Gesamtsystems ohne unnötige Komplexität.
-
Wir achten auf zertifizierte Produkte, klar dokumentierte Schnittstellen und ausgereifte Firmware mit sicherem Update-Prozess. Übergeordnete Automationslogik vermeidet Insellösungen und ermöglicht geräteübergreifende Szenen. Wo sinnvoll, setzen wir auf lokale Verarbeitung statt Cloud-Abhängigkeit. So bleiben Erweiterungen einfach, und Funktionsupdates können risikolos eingeführt werden, ohne bestehende Abläufe zu stören.
-
Hochwertige Kontakte, Glasbruchsensoren, Bewegungsmelder mit Haustiererkennung sowie präzise Aktoren sorgen für zuverlässige Erkennung und Steuerung. Wir dimensionieren Reichweiten, betrachten Montagepositionen und berücksichtigen Lichtverhältnisse. Falschalarme werden durch kombinierte Auswertung und geeignete Filter minimiert. Dadurch entstehen verlässliche Szenen für Sicherheit, Energieeinsparung und Komfort in unterschiedlichsten Wohnsituationen.
Professionelle Installation
Saubere, sichere und dokumentierte Montage legt den Grundstein für langlebige Systeme.
Kontaktieren Sie unsMontage mit minimaler Beeinträchtigung
Wir arbeiten staubarm, schützen Oberflächen und stimmen uns mit laufenden Renovierungen ab. Kabelwege werden unauffällig geplant, Bohrungen zielgenau gesetzt und vorhandene Bausubstanz respektiert. Wo möglich, nutzen wir vorhandene Leitungen oder verdeckte Kanäle. Das Ergebnis ist eine professionelle Installation, die technisch überzeugt und ästhetisch im Wohnraum zurücktritt.
Sichere Konfiguration und Übergabe
Alle Geräte erhalten starke, individuelle Schlüssel, verschlüsselte Verbindungen und abgestimmte Rollenrechte. Standardpasswörter werden entfernt, Logs aktiviert und sichere Update-Kanäle konfiguriert. Dokumentation und Zugangsdaten werden strukturiert übergeben, inklusive Notfallplänen. So übernehmen Sie ein System, das sofort funktioniert, sicher bleibt und bei Bedarf klar nachvollziehbar erweitert werden kann.
Abnahme, Tests und Schulung
Wir prüfen Funktionsketten unter realistischen Bedingungen, simulieren Ausfälle und testen Notstrom. Szenen, Zeitpläne und Benachrichtigungen werden feinjustiert. Bei der Abnahme erhalten Sie eine verständliche Einweisung, inklusive Trainings für App, Sprachbefehle und manuelle Bedienung. Dadurch nutzen Sie das System souverän und profitieren unmittelbar von verlässlicher Automatisierung.

Einbruchmeldetechnik und Sensorfusion
Wir kombinieren Magnetkontakte, Bewegungs- und Glasbruchsensoren mit Logik, die Kontext bewertet. Anwesenheit, Zeitfenster und Zonen priorisieren Ereignisse, reduzieren Fehlalarme und beschleunigen Reaktionen. Innen- und Außensirenen, Beleuchtungsszenen und automatische Aufzeichnungen verstärken die Abschreckung. Alle Meldungen laufen zentral zusammen, werden plausibilisiert und bei Bedarf unmittelbar eskaliert.

Videoüberwachung mit Privatsphäre
Datenschutzgerechte Kameras mit lokaler Speicherung, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Maskierung privater Bereiche sichern klare Bilder ohne Überwachungsexzess. Rollenbasierter Zugriff, revisionssichere Protokolle und differenzierte Aufbewahrungsfristen schaffen Vertrauen. Ereignisgesteuerte Aufnahme spart Speicher und erleichtert Auswertungen. Benachrichtigungen enthalten nur erforderliche Informationen, wodurch Privatsphäre und Sicherheit ausgewogen bleiben.

Notfallabläufe und Leitstelle
Vordefinierte Eskalationen stellen sicher, dass im Ernstfall nichts dem Zufall überlassen bleibt. Verifizierte Kontakte, abgestimmte Interventionswege und klare Prioritäten leiten schnelle Maßnahmen ein. Die Leitstelle überwacht Systeme kontinuierlich, prüft Alarme, dokumentiert Schritte und koordiniert auf Wunsch Einsatzkräfte. So bleibt Hilfe jederzeit organisiert, verständlich und nachvollziehbar.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Weniger Verbrauch, mehr Komfort – durch intelligente Steuerung und transparente Daten.
Intelligente Heizungs- und Klimatechnik
Präzise Sensorik, Präsenzdetektion und Wetterprognosen regeln Heizkörper, Fußbodenheizung und Lüftung bedarfsgerecht. Fensterzustand, Luftfeuchte und Zeitpläne werden abgestimmt, um Schimmel zu vermeiden und Energie zu sparen. Komfortzeiten sind individuell definierbar, während Absenkphasen automatisch greifen. Auswertungen zeigen Einsparpotenziale und sorgen für eine kontinuierlich optimierte Regelstrategie.
Dynamisches Lastmanagement im Haushalt
Großverbraucher wie Wallbox, Wärmepumpe und Trockner werden intelligent koordiniert. Tarifinformationen, Eigenstromverfügbarkeit und Spitzenlastgrenzen steuern Startzeitpunkte und Leistung. Prioritäten sichern Warmwasser und Komfort, ohne Netzanschluss unnötig zu belasten. Dadurch sinken Kosten, die Installation bleibt stabil und Geräte werden materialschonend betrieben, was die Lebensdauer nachweislich erhöht.
Photovoltaik- und Speicherintegration
Wir integrieren Wechselrichter, Speicher und Energiemanager so, dass Eigenverbrauch steigt und Netzeinspeisung sinnvoll bleibt. Automationen starten Verbraucher bevorzugt bei PV-Überschuss. Transparente Dashboards zeigen Erzeugung, Verbrauch und Autarkiegrad. Bei Netzausfall übernimmt der Speicher definierte Kreise. So verbinden Sie Klimaschutz mit spürbaren Einsparungen und hoher Versorgungssicherheit.
Steuerung und Automationslogik
Bedienung, die Freude macht: verständlich, schnell und zuverlässig – per App, Sprache oder automatisch.
Szenen, Routinen und Auslöser
Szenen verknüpfen Licht, Beschattung, Klima, Musik und Sicherheit zu erlebbaren Momenten. Auslöser sind Zeit, Präsenz, Sensorwerte oder Geofencing. Bedingungen verhindern Fehlreaktionen, Prioritäten setzen sich sinnvoll durch. Wir gestalten Routinen so, dass sie klar verständlich, jederzeit anpassbar und auch bei Geräteausfall robust bleiben, ohne den Alltag zu stören.
Sprachsteuerung sinnvoll einsetzen
Wir definieren kurze, eindeutige Befehle, legen Rückfragen fest und begrenzen sensible Aktionen durch zusätzliche Bestätigungen. Wo möglich, bevorzugen wir lokale Erkennung und klare Rollenrechte. So bleiben Reaktionszeiten kurz, Datenschutz gewahrt und Sprachsteuerung wird zur echten Alltagshilfe statt Spielerei, auch für Gäste und Kinder gut verständlich und sicher nutzbar.
Apps und Dashboards für alle Nutzer
Rollenbasierte Oberflächen zeigen jeder Person nur relevante Funktionen. Favoriten, Widgets und Kioskmodi vereinfachen die Bedienung im Alltag. Diagnoseseiten liefern technische Details, ohne zu überfordern. Benachrichtigungen sind priorisiert und zusammengefasst. So behält die Familie Überblick, und fortgeschrittene Nutzer finden tiefergehende Einstellungen schnell und zuverlässig.


Multiroom-Audio mit präziser Synchronisation
Wir planen Zonen, Lautsprecherpositionen und Akustik so, dass Musik überall stimmig klingt. Latenzen werden minimiert, Quellen zentral verwaltet und Lautstärken raumweise geregelt. Automationen berücksichtigen Ruhezeiten und Ansagen. So entstehen nahtlose Hörerlebnisse im Alltag, ohne sichtbaren Kabelsalat oder komplizierte Bedienungsschritte für die ganze Familie.
Mehr lesen

Lichtdesign und Stimmungen
Tunable-White, präzise Dimmerkurven und abgestimmte Farbspektren unterstützen Konzentration, Entspannung und gute Sicht. Wir definieren Zonen, Übergänge und Helligkeitsgrenzen, vermeiden Blendung und berücksichtigen Tageslicht. Szenen lassen sich per Taster, App oder automatisch aktivieren. Dadurch fühlt sich jeder Raum zur richtigen Zeit exakt passend an und bleibt dennoch energieeffizient.
Mehr lesen

Automatische Beschattung und Tageslichtnutzung
Jalousien, Rollläden und Vorhänge reagieren auf Sonne, Wind und Temperatur. Lamellenwinkel werden für Blendschutz und Sichtkomfort optimiert, ohne Räume zu verdunkeln. Zeitpläne, Anwesenheit und Sicherheitsfunktionen verhindern Fehlfahrten. Das Ergebnis: angenehmes Raumklima, bessere Energieeffizienz und eine Fassade, die sich harmonisch an Wetter und Alltag anpasst.
Mehr lesen
Netzwerk, WLAN und IT-Sicherheit
Eine robuste, sichere Infrastruktur ist die Basis für stabile Automatisierung.
WLAN-Ausleuchtung und vermaschtes Netz
Wir vermessen Funkabdeckung, planen Access-Point-Positionen und koordinieren Kanäle. Vermaschte Netze erhöhen Reichweite, ohne Durchsatz dramatisch zu verlieren. Gebäudebeschaffenheit, Interferenzen und Lastspitzen fließen in die Planung ein. Ergebnis sind stabile Verbindungen für Sensorik, Aktoren, Kameras und Steuergeräte, auch bei vielen gleichzeitigen Nutzenden und dicken Wänden.

Router, Segmentierung und Gastnetz
Durch Segmentierung trennen wir sensible Steuergeräte von Unterhaltungselektronik und Besucherzugängen. Ein dediziertes Gastnetz schützt Ihr Hauptnetz vor unkontrollierten Geräten. Firewall-Regeln beschränken Querzugriffe, während benötigte Dienste gezielt erlaubt bleiben. So bleibt Ihr Zuhause sicher, performant und flexibel, selbst wenn neue Geräte spontan hinzugefügt werden.


Datenschutz und Compliance
Transparente Prozesse schützen Daten, wahren Rechte und schaffen Vertrauen.
Datensparsamkeit und lokale Verarbeitung
Wir erfassen nur, was für Funktionen wirklich nötig ist, und bevorzugen lokale Verarbeitung vor Cloud-Diensten. Pseudonymisierung, klare Löschfristen und aussagekräftige Protokolle sind fest verankert. Nutzer erhalten verständliche Erklärungen und entscheiden granular über Freigaben. Dadurch entsteht ein System, das leistungsfähig ist und Privatsphäre ernsthaft respektiert.
Rechtskonforme Videoaufzeichnung
Hinweistexte, Sperrzonen und effiziente Speicherstrategien sorgen für rechtssichere Aufnahmen. Zugriff erfolgt rollenbasiert, Protokolle sind revisionsfest. Automatische Löschung nach definierten Fristen verhindert Datenberge. Ereignisgesteuerte Aufzeichnung fokussiert auf Relevantes. So erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen, behalten Kontrolle und können Vorfälle gezielt und nachvollziehbar auswerten.
Transparente Benutzerrechte und Nachvollziehbarkeit
Rollen und Berechtigungen sind klar dokumentiert. Aktionen werden mit Zeitstempeln protokolliert, Änderungen lassen sich rückverfolgen. Rechteentzug ist sofort wirksam, etwa bei Schlüsselverlust oder Mieterwechsel. Berichte geben Überblick, ohne Details zu verraten. So bleibt Sicherheit hoch, Verantwortlichkeiten eindeutig und Bedienung trotz Schutzmaßnahmen angenehm schlank.
Wartung und laufender Support
Wir halten Ihr System aktuell, stabil und anpassungsfähig – ohne Aufwand für Sie.
Proaktive Überwachung und Updates
Monitoring erkennt Auffälligkeiten frühzeitig, etwa Funkaussetzer, schwache Batterien oder Speicherengpässe. Updates werden geplant, getestet und außerhalb sensibler Zeiten eingespielt. Rollbacks stehen bereit, falls sich ein Fehler zeigt. Regelberichte informieren verständlich über Zustand und Verbesserungen. So bleibt Ihr Smart Home verlässlich, sicher und technisch auf dem neuesten Stand.
Ersatzteile, Reparaturen und Vor-Ort-Service
Defekte Komponenten werden schnell identifiziert und ausgetauscht. Wir halten gängige Ersatzteile vor und koordinieren Vor-Ort-Termine effizient. Dokumentation wird aktualisiert, damit Historie und Garantien nachvollziehbar bleiben. Wo möglich, reparieren wir statt zu ersetzen. Das schont Budget, Umwelt und minimiert Ausfallzeiten im laufenden Betrieb Ihres Zuhauses.
Erweiterte Garantie und Service-Level
Individuelle Service-Level-Vereinbarungen definieren Reaktionszeiten, Bereitschaftsdienste und Eskalationspfade. Erweiterte Garantien decken zentrale Komponenten ab und beinhalten jährliche Funktionsprüfungen. Dadurch erhalten Sie planbare Kosten, schnelle Hilfe im Störungsfall und die Gewissheit, dass Ihr System auch langfristig professionell betreut wird.
Zutritt, Anwesenheit und Automatisierte Abläufe
Präzise Erkennung und sichere Freigabe bilden die Basis für komfortablen Zutritt.

Fehlerdiagnose und Ausfallsicherheit
Wir planen Redundanz und helfen bei Störungen schnell und zielgerichtet.
Robuste Architektur mit Redundanzen
Zentrale Komponenten erhalten Ausfallschutz durch Backup-Strom, doppelte Verbindungen und Fallback-Logik. Kritische Sensoren sind mehrgleisig abgesichert. So bleibt die Grundfunktion auch bei Teilausfällen erhalten. Statusmeldungen geben frühzeitig Hinweise, während automatische Neustarts und Selbsttests viele Probleme selbstständig beheben, bevor Sie es überhaupt bemerken.
Transparente Fehlerdiagnose
Klare Dashboards zeigen Signalstärken, Batteriestände, Paketverluste und Verbindungswege. Ereignisprotokolle erleichtern die Ursachenanalyse, während Testszenen gezielt Problemstellen aufdecken. Wir dokumentieren Maßnahmen und halten Lösungen reproduzierbar. Dadurch lassen sich Störungen schnell eingrenzen, nachhaltig beheben und zukünftige Vorkommnisse durch präventive Anpassungen zuverlässig verhindern.
Schnelle Wiederherstellung im Ernstfall
Automatisierte Backups, sichere Schlüsselverwaltung und getestete Wiederherstellungspläne ermöglichen zügige Rückkehr zum Normalbetrieb. Ersatzzentralen können vorkonfiguriert bereitstehen. Während der Störung bleiben sicherheitsrelevante Funktionen priorisiert aktiv. Nach der Behebung folgt eine Ursachenanalyse, um Wiederholungen zu vermeiden und die Gesamtstabilität weiter zu erhöhen.
Basispaket Automatisierung
Ideal für den Einstieg: Bedarfsanalyse, Planung für einen zentralen Wohnbereich, Installation grundlegender Sensorik und Lichtsteuerung, Einrichtung von zwei Szenen sowie Einweisung. Updates und telefonischer Support für drei Monate inklusive.
1.199 €
Komfortpaket mit Installation und Schulung
Umfasst mehrere Räume mit Licht, Beschattung und Heizung, inklusive App-Setup, Sprachsteuerung, Netzwerkkonfiguration, Sicherheitsgrundfunktionen und individueller Szenenbibliothek. Einschließlich Vor-Ort-Schulung, Dokumentation und sechs Monaten proaktivem Monitoring.
2.790 €
Premiumpaket mit 24/7-Überwachung
Vollumfängliche Lösung mit Videoabsicherung, Leitstellenanbindung, Redundanzen, Energiemanagement, Multiroom-Audio, erweiterter Datenschutzkonfiguration und jährlicher Systemprüfung. Beinhaltet ein Jahr Rund-um-die-Uhr-Überwachung, Prioritätsservice und garantierte Reaktionszeiten.
4.990 €
Skalierung und Zukunftssicherheit
Ihr System wächst mit Ihren Anforderungen – ohne Brüche im täglichen Betrieb.